neowa steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite
Repowering – Rückbau schafft Raum für Neues
Der Rückbau bestehender Altanlagen ist die Voraussetzung für modernes Repowering. Wir schaffen die nötige Baufreiheit – strukturiert, rechtskonform und termingerecht. Durch frühzeitige Planung und klare Schnittstellen zu nachgelagerten Neubauprojekten sichern wir einen reibungslosen Übergang in die nächste Anlagengeneration.
Als Generalunternehmer übernehmen wir die vollständige Koordination Ihres Rückbauprojekts – von der Planung bis zur Übergabe der geräumten Fläche. Wir steuern alle Gewerke, koordinieren Behörden, Gutachter und Nachunternehmer und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei maximaler Entlastung für unsere Auftraggeber.
Projektplanung
Jedes Projekt beginnt mit einer strukturierten Planung: Bestandsaufnahme, Terminplanung, Genehmigungsmanagement und HSE-Konzeption. Wir legen damit das Fundament für einen sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Rückbau – abgestimmt auf Standort, Anlagentyp und Kundenzielsetzung.
Durchführung und operative Steuerung
Wir koordinieren den Rückbau mit erfahrenen, zertifizierten Partnern. Vom kontrollierten Abbau über Zerlegung und Logistik bis zur Beräumung des Fundaments – jede Maßnahme folgt einem klaren Plan. Unsere Kunden profitieren von hoher Prozesssicherheit und transparenter Projektsteuerung.
Zeit- und Kostenmanagement
Effiziente Rückbauprojekte basieren auf präziser Kalkulation und verlässlicher Terminplanung. Wir liefern belastbare Kostenrahmen und optimieren Zeitabläufe – für wirtschaftliche Entscheidungen und maximale Planungssicherheit.
HSEQ – Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität
HSEQ ist für uns Maßstab, nicht Pflichtübung. Unsere Prozesse orientieren sich an höchsten Standards und sind nach ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert. Wir minimieren Risiken, schützen Mensch und Umwelt und dokumentieren alle Maßnahmen nachvollziehbar und rechtssicher.
Rückbau nach Plan – bei (fast) jedem Wetter
Teamleistung und Qualifikation
Unsere Projektleiter:innen, HSE-Fachkräfte und Rückbaukoordinator:innen bringen langjährige Erfahrung und branchenspezifisches Know-how mit. In Kombination mit unserem qualifizierten Partnernetzwerk gewährleisten wir eine fachgerechte Ausführung auf hohem technischem und sicherheitsrelevantem Niveau.
Kranleistung
Für den Rückbau von Gondel, Rotor und Großkomponenten setzen wir moderne Schwerlastkrantechnik über zertifizierte Partner ein. Kranlogistik, Stellflächenplanung und Sicherheitseinrichtungen werden standortspezifisch abgestimmt und von uns koordiniert.
Fachgerechte Zerlegung, Abfuhr und Verwertung
Wir zerlegen Windenergieanlagen fachgerecht vor Ort – emissionsarm, sicher und effizient. Anschließend organisieren wir die Abfuhr der Komponenten zur Verwertung oder Wiederverwendung, inklusive Wiegescheinen, Nachweisführung und gesetzeskonformer Dokumentation.
Fundament-Rückbau / Sprengarbeiten
Der Rückbau von Fundamenten erfolgt kontrolliert und nach höchsten Sicherheitsstandards. Dazu gehören der fachgerechte Abbruch des Fundamentkörpers – bei Bedarf auch mittels Sprengtechnik –, die umweltgerechte Entsorgung des Materials, die anschließende Verfüllung des Erdreichs sowie die Rekultivierung der Fläche. So stellen wir sicher, dass Standorte vollständig und nachhaltig in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt werden.
Zweitmarkt
für Winderenergieanlagen
und Komponenten
Zweitmarkt für Windenergieanlagen und Komponenten
Wir prüfen ausgebautes Material auf Wiederverwendbarkeit, lagern es ein und führen es dem Sekundärmarkt zu. So verlängern wir Produktlebenszyklen, reduzieren Abfallmengen und bieten wirtschaftlich attraktive Alternativen für Betreiber europaweit.